geb. 21. März 1804 in Himmighofen; gest. 15. Oktober 1883 in Wiesbaden
Land
Deutschland
Beruf
Gymnasiallehrer ; Schulleiter
Weitere Angaben
Dt. Pädagoge; ab 1824 Student der Theologie und Philologie in Göttingen und Herborn; 1828 mit seinem Bruder Leiter eine Privat-Erziehungsanstalt in Wiesbaden; 1843 Oberlehrer an der Realschule zu Wiesbaden und 1845 am Realgymnasium; 1853 Professor und 1863 Direktor am Realgymnasium; 1873 im Ruhestand
In: Jahresbericht über das Herzoglich Nassauische Realgymnasium zu Wiesbaden : von Ostern ... bis Ostern ... ; mit welchem zu der am ... stattfindenden öffentlichen Prüfung aller Klassen und zu dem den ... zu begehenden Schulactus im Namen des Lehrercollegiums ehrerbietig einladet ..., (1864)