geb. 1520 in Zwickau; gest. 30. April 1575 in Nürnberg
Land
Deutschland ; Schweiz
Beruf
Jurist ; Philologe
Weitere Angaben
Deutscher Philologe und Jurist ; Studium in Basel (immatr. 1548/49; Magister Artium); Professor für griechische Sprache (1551) und Rhetorik (1554) an der Univ. Ingolstadt; Doktor beider Rechte (1558); Beisitzer am Reichskammergericht zu Speyer (1559); Rechtskonsulent in Nürnberg (1565); Humanist; tätig als Verfasser von Gelegenheitsgedichten und Übersetzer