zum Hauptmenü
zum Inhalt
Personenindex
Person
Digitale Sammlungen
Alte Drucke & Rara
Frühe Holocaustliteratur
Gesangbücher
Gießener Dissertationen
Hassiaca/Gissensia
Gießener Adressbücher
Hebräische Handschriften
Historische Bibliothekskataloge
Historische Kochbücher
Holocaustliteratur
Inkunabeln
Fraterherrenstift Butzbach - Inkunabeln
Karten
Leihbücherei Ottmann
Mittelalterliche Handschriften
Fraterherrenstift Butzbach
Nachlässe
Briefe von und an Justus Liebig
Nachlass Baer, Karl Ernst
Nachlass Diefenbach, Lorenz
Nachlass Hepding, Hugo
Nachlass Herzog, Rudolf
Nachlass Pasch, Moritz
Neuzeitliche Handschriften
Orientalische Handschriften
Postinkunabeln
Sammlung Code civil
Sammlung Otto Behaghel
Sammlung Thaer
Schulprogramme
Skizzenbücher Paul Stein
Urkunden
Zeitungen u. Zeitschriften
Gießener Anzeiger
Listen
Titel
Personenindex
Orte
Verlag
Jahr
4
Titel
für
Lehmann, Zacharias
Lehmann, Zacharias
Land
Deutschland
Beruf
Buchdrucker ; Drucker ; Musikdrucker
Weitere Angaben
1575 lässt sich ein Druck belegen; 1576 war er nur als Schriftgießer bezeugt, eine kontinuierliche Produktion trat erst ab 1581 ein; starb 1603/1604, seine Erben druckten ab 1604
Datenquelle:
GND
Rectori Magnifico, Theologo Clarissimo, Praeceptori Desideratissimo: D.D. Egidio Hvnnio VVitebergae dicebam Fr. Taubmannus ...
Taubmann, Friedrich
[Wittenberg] : Lehmann, 1592
Frid. Taubmanni ... Lusus duo juveniles
Martinalia & Bacchanalia ...
Taubmann, Friedrich
Witebergae : Lehmannus, 1593
Propemptica facta M. Iohanni Vvustholtzio Beutingensi Franco, Vvitebergâ in patriam eunit
3. Eid. Novemb. An. dom. M.D.VIC.
Taubmann, Friedrich
;
Kneller, Georg
;
Knoer, Veit
;
Herlinghusius, Nikolaus
;
Ungar, Georg
;
Apin, Friedrich Christoph
Wvitergæ : Typis Zachariæ Lehmanni, [An. dom. M.D.VIC.]
E̓yphēmi̓ae quibus D.M. Godeschalco Bvntingi Brunsvigensi, Viro â Virtute â Doctrina Ornatissimo & Doctissimo, Vvittembergâ in patriam eunti
Taubmann, Friedrich
;
Wolf, Hermann
;
Eisemann, Andreas
;
Limbert, Johann
;
Hess, Sigmund
Vvitembergæ : Excudebat Zacharias Lehman, Anno theogoias M.D.XCV.