| Land Deutschland ; Österreich Beruf Arzt Weitere Angaben Studium in Wittenberg (1559 imm.), Dr. med. (8.5.1570) u. Aufnahme in die Phil. Fak. (15.6.1570) u. Med. Fak. (Dez. 1570), Prof. für Physik (01.1570-1574), im Sommersemester 1574 Rektor der Universität Wittenberg, dankte ab, weil er die Torgauer Artikel nicht unterschreiben wollte, verließ Wittenberg 1574 u. praktizierte als Arzt; ab 1577 Stadtphysikus in Zittau; Sohn des gleichnamigen Dr. Hieronymus Schaller
|