zum Hauptmenü
zum Inhalt
Personenindex
Person
Digitale Sammlungen
Alte Drucke & Rara
Frühe Holocaustliteratur
Gesangbücher
Gießener Dissertationen
Hassiaca/Gissensia
Gießener Adressbücher
Hebräische Handschriften
Historische Bibliothekskataloge
Historische Kochbücher
Holocaustliteratur
Inkunabeln
Fraterherrenstift Butzbach - Inkunabeln
Karten
Leihbücherei Ottmann
Mittelalterliche Handschriften
Fraterherrenstift Butzbach
Nachlässe
Briefe von und an Justus Liebig
Nachlass Baer, Karl Ernst
Nachlass Diefenbach, Lorenz
Nachlass Hepding, Hugo
Nachlass Herzog, Rudolf
Nachlass Pasch, Moritz
Neuzeitliche Handschriften
Orientalische Handschriften
Postinkunabeln
Sammlung Code civil
Sammlung Otto Behaghel
Sammlung Thaer
Schulprogramme
Skizzenbücher Paul Stein
Urkunden
Zeitungen u. Zeitschriften
Gießener Anzeiger
Listen
Titel
Personenindex
Orte
Verlag
Jahr
4
Titel
für
Rittershausen, Konrad
Rittershausen, Konrad
geb. 25. September 1560 in Braunschweig; gest. 26. Mai 1613 in Altdorf b. Nürnberg
Land
Deutschland
Beruf
Jurist ; Klassischer Philologe ; Hochschullehrer ; Selbstverleger
Weitere Angaben
Dt. Jurist und Altphilologe; Professor in Altdorf; Ratskonsulent in Nürnberg
Verbindungen
Universität Altdorf
Datenquelle:
GND
Gratvlationes Dvae Ad Illvstrem Et Generosvm Dominvm Edowardum Zovchæum Baronem Anglvm, Constantinopoli Altorfvm Reversvm
Berg, Matthias
;
Rittershausen, Konrad
;
Zouche of Harringworth, Edward La Zouche
Altorfi : Lochnerus, 1590
Oratio De Zalevco Et Charonda, Et Legvm Descriptione Vtrivsqve
Rittershausen, Konrad
Altorphii Noricorum : Christophori Lochneri, & Iohannis Hofmanni, 1591
Amores Conradi Rittershusii Brunswicensis Rittershvsii Brvnsw. clarißimorum poetarum elogijs celebrati ...
Rittershausen, Konrad
;
Staudner, Helena
Altorfii : Christophori Lochneri, 1592
Amphikypellon gamikon, quod CLV D. Cunrado Rittershusio IC. et Professori IC. Academia Altdorphia, sponso, sponsaequae eius Virgini .. Helenae Staudnerinae etc.
Nigrinus, Paul
;
Bersmann, Gregor
;
Rittershausen, Konrad
;
Sten, Simon
;
Staudner, Helena
Altorfii : Christophori Lochneri, 1593