| Land Deutschland Beruf Evangelischer Theologe ; Hochschullehrer ; Pfarrer ; Generalsuperintendent ; Kirchenlieddichter ; Philologe ; Philosoph ; Schriftsteller Weitere Angaben Evangelisch-lutherischer Theologe und Philologe; Gymnasiast in Ansbach; ab 1532 Student in Wittenberg, 1536 Magister; 1541 Prof. der lat. Sprache an der Univ. Wittenberg, später für Physik, 1557 Prediger an der Schlosskirche, 1558 Stadtpfarrer in Wittenberg und Generalsuperintendent in Kursachsen; 1559 Dr. theol.; 1560 Mitglied der Theolog. Fakultät Wittenberg
|