zum Hauptmenü
zum Inhalt
Personenindex
Person
Digitale Sammlungen
Alte Drucke & Rara
Frühe Holocaustliteratur
Gesangbücher
Gießener Dissertationen
Hassiaca/Gissensia
Gießener Adressbücher
Hebräische Handschriften
Historische Bibliothekskataloge
Historische Kochbücher
Holocaustliteratur
Inkunabeln
Fraterherrenstift Butzbach - Inkunabeln
Karten
Leihbücherei Ottmann
Mittelalterliche Handschriften
Fraterherrenstift Butzbach
Nachlässe
Briefe von und an Justus Liebig
Nachlass Baer, Karl Ernst
Nachlass Diefenbach, Lorenz
Nachlass Hepding, Hugo
Nachlass Herzog, Rudolf
Nachlass Pasch, Moritz
Neuzeitliche Handschriften
Orientalische Handschriften
Postinkunabeln
Sammlung Code civil
Sammlung Otto Behaghel
Sammlung Thaer
Schulprogramme
Skizzenbücher Paul Stein
Urkunden
Zeitungen u. Zeitschriften
Gießener Anzeiger
Listen
Titel
Personenindex
Orte
Verlag
Jahr
3
Titel
für
Kortholt, Franz Justus
Kortholt, Franz Justus
geb. 30. Januar 1711 in Gießen; gest. 11. Februar 1771 in Gießen
Land
Deutschland
Beruf
Jurist ; Hochschullehrer
Weitere Angaben
Dt. Jurist; ab 1741 Professor der Eloquenz und der Rechte sowie Vizekanzler an der Univ. Gießen
Datenquelle:
GND
Als der Hoch-Edelgebohrne und Hochgelayrte Herr Franciscus Justus Kartholt beider Rechten Doctor und derselben offentlichen Lehrer auch Syndicus der hochlo̓blichen Ludwigs Universita̓t im Jahr 1747, den 6. Jenner die akademische Zepter übernahme Sollte ihre untertya̓nige Pflicht bey Gelegenheit der Freude über den Stern aus Jac[...] hierdurch bezeugen einige daselbst Studirende
Giessen : Eberhard Henrich Lammers Univ. Buchdr., 1747
Leben Herrn Franz Justus Kortholts Doktors und ersten Professors der Rechten, Vice-Canzlers der Universität Giesen, Hochfürstlich-Hessen-Darmstädtischen, wie auch Hochgräflich-Sayn und Wittgensteinischen Hofraths
Schwarz, Johann Georg Gottlob
;
Kortholt, Franz Justus
Giesen : bey Johann Philipp Krieger, 1771
Ausführliche Abhandlung von denen Bauergütern in Teutschland sowohl überhaupt als auch drey und fünfzig unterschiedene Arten derselben insonderheit alles aus ächten Teutschen Alterthümern und Urkunden, auch neuen Landesordnungen und Leyhbriefen erläutert und bestärket.
Buri, Friedrich Carl von
Giessen : bey Johann Christian Krieger, 1783