zum Hauptmenü
zum Inhalt
Personenindex
Person
Digitale Sammlungen
Alte Drucke & Rara
Frühe Holocaustliteratur
Gesangbücher
Gießener Dissertationen
Hassiaca/Gissensia
Gießener Adressbücher
Hebräische Handschriften
Historische Bibliothekskataloge
Historische Kochbücher
Holocaustliteratur
Inkunabeln
Fraterherrenstift Butzbach - Inkunabeln
Karten
Leihbücherei Ottmann
Mittelalterliche Handschriften
Fraterherrenstift Butzbach
Nachlässe
Briefe von und an Justus Liebig
Nachlass Baer, Karl Ernst
Nachlass Diefenbach, Lorenz
Nachlass Hepding, Hugo
Nachlass Herzog, Rudolf
Nachlass Pasch, Moritz
Neuzeitliche Handschriften
Orientalische Handschriften
Postinkunabeln
Sammlung Code civil
Sammlung Otto Behaghel
Sammlung Thaer
Schulprogramme
Skizzenbücher Paul Stein
Urkunden
Zeitungen u. Zeitschriften
Gießener Anzeiger
Listen
Titel
Personenindex
Orte
Verlag
Jahr
4
Titel
für
Johann Friedrich I., Sachsen, Kurfürst
Johann Friedrich I., Sachsen, Kurfürst
geb. 30. Juni 1503 in Torgau; gest. 3. März 1554 in Weimar
Land
Deutschland
Weitere Angaben
Kurfürst von Sachsen 1532-1547, danach Herzog von Sachsen; Gründer der Universität Jena
Datenquelle:
GND
Copey odder Abdruck einer Recusation, welche von wegen der Churfu[e]rst vnd Fu[e]rsten Sachssen vnd Hessen, Auch anderer irer Religion einungs verwandten Stende un[d] Stedte, auff vermeinte nichtige Proces des vnreformirten und parteischen besetzten Cammergerichts so Hertzog Heinrich, der sich den ju[e]ngern von Braunschweig thut nennen, widder sie ausbracht, widder dasselbe Cammergericht zu Speir, auff den vierden Decembris M.D. XLII. fu[e]rgewand worden ist.
Johann Friedrich <I., Sachsen, Kurfürst>
;
Philipp <I., Hessen, Landgraf>
[Wittenberg] : [Rhau, Georg], 1543
Der Durchleuchtigst vnd Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn, Herrn, Johans Friderichen Hertzogen zu Sachssen ... Vnd Herrn Philipsen Landgrauen zu Hessen ... Warhafftiger bericht vnd Summari außführung, Warumb jnen zu vnschulden auffgelegt wirdet, Das sie Römischer Key. May. vngehorsame Fürsten sein solten, Das sie auch keins strefflichen vngehorsams geziegen mögen werden, anders, dan[n] das sie von vnserm waren heiligen Christlichen Glauben, vnnd von Gottes wort, vnd der reinen lehr des heiligen Euangelij, nit können abstehen, Noch die selb dem Römischen Antichrist dem Bapst vnd seinem partheischen Trientischen Concilio zurichten vnterwerffen ...
Johann Friedrich <I., Sachsen, Kurfürst>
;
Philipp <I., Hessen, Landgraf>
[Nürnberg] : [Neuber, Ulrich], 1546
Des Churfürsten zu Sachssen etc.|| Vnd Landgrauen zu Hessen etc.|| Offen Ausschreiben/|| Der Mordbrenner || vnd Vorgiffter || halben:|| Die vom AntiChrist/ dem Babst zu Rom || abgefertiget/ DeudschLand mit || Mordtbrandt vnd vorgiff=||tung zubeschedigen.||
Johann Friedrich <I., Sachsen, Kurfürst>
;
Philipp <I., Hessen, Landgraf>
Wittenberg : Rhau, Georg, 1546
Meiner genädigsten vn[d] genädigen Herren Hertzog Johans Friderichen Churfürsten zů Sachssen [et]c. Vnd Herren Philipsen Landgrauen zů Hessen [et]c. warhafftige außfürung/ das Marggraue Hansen von Brandenburg nit gebürt/ sich in der Kaiser. Maiestat dienst wider jr Chur vnnd Fürstliche gnad, vnnd ander derselben Religions verwandte einzulassen, noch darinn zůuerharren. Sampt Bapst Pauli des dritten Gotloß gyfftig schreiben/ an gemaine Aydgnossen/ wellichs die falsch verplömung dises Kriegs gentzlich auff hebt
Anno M.D.XLVI.
Johann Friedrich <II., Sachsen, Herzog>
;
Philipp <I., Hessen, Landgraf>
;
Johann Friedrich <I., Sachsen, Kurfürst>
[Augsburg] : [Ulhart], 1546