| | Land Deutschland Beruf Tierarzt Weitere Angaben Veterinär; Lehrer für Anatomie, Physiologie und Arzneimittellehre an der Königlichen Thier-Arzneischule zu Stuttgart (ab 1822); Professor (1824); Obermedizinalrat (1862); Vorstand der Tierarzneischule (1862-1869); württembergischer Personaladel (1864); Dr. med. h. c. der Universität Tübingen (1845) ; Mitglied d. Königl. Landgestüts-Commission ...; ; Studium der Pharmazie, Naturwissenschaften, Anatomie und Physiologie an der Universität Tübingen; Privatunterricht in Tierheilkunde bei J. D. Hofacker ; Nekrolog in: Jahreshefte des Vereins für Vaterländischen Naturkunde in Württemberg, 32, 1882, S. 42-50 Verbindungen Königliche Württembergische Tierärztliche Hochschule (Stuttgart) ; Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher
|