| Land Deutschland Beruf Evangelischer Theologe ; Kirchenhistoriker ; Abt ; Hochschullehrer Weitere Angaben Evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenhistoriker; 1673 Student in Jena, 1676 Magister, 1679 Adjunkt der Phil. Fak., 1683 Prof. der Logik und Metaphysik, 1694 Prof. theol; 1695 Dr. theol. in Jena; ab Nov. 1695 Prof. für Kirchengeschichte in Helmstedt, auch Dozent für Mathematik; 1699 auch Abt zu Mariental bei Helmstedt; Mitglied der Leopoldina Verbindungen Academia Julia ; Universität zu Jena ; Kloster Mariental ; Lyceum (Marienthal) ; Sacri Romani Imperii Academia Caesareo-Leopoldina Naturae Curiosorum
|