| Land Deutschland Beruf Evangelischer Theologe ; Hochschullehrer ; Pfarrer ; Superintendent ; Hofprediger Weitere Angaben Evangelisch-lutherischer Theologe; 1625 in Marburg immatrikuliert, 1627 Magister, weitere Studien in Leipzig, Jena (1630 imm.), Straßburg und Köln; 1632 Prof. für Physik in Marburg; 1633 Dr. theol.; 1633 Hofprediger in Darmstadt; 1643 Superintendent der Diözese Gießen; 1650 Prof. für Theologie und Hebr. an der Univ. Gießen, Univ.-Rektor; seit 1633 verheiratet mit Elisabeth Catharina, Tochter des Gießener Theol.-Prof. Justus Feuerborn Verbindungen Academia Gissensis
|