| | Land Deutschland Beruf Jurist ; Kanzler ; Diplomat ; Geheimer Rat Weitere Angaben Jurist und Staatsmann, Kanzler von Braunschweig-Wolfenbüttel; Student in Helmstedt, Jena und Leipzig, dort Dr. jur.; Advokat des fürstlichen Hofgerichts Wolfenbüttel; Advokat des Stifts Halberstadt (1623); unter Herzog August von Wolfenbüttel Landsyndikus (1627), Konsistorialrat (1637), Geheimer Kammerrat (Oktober 1637), Vizekanzler (Okt. 1639) und Kanzler (März 1646); Gesandter beim Reichstag in Regensburg (1653/54)
|