| | Land Deutschland Beruf Polyhistor ; Arzt ; Schriftsteller Weitere Angaben Mediziner, Universalgelehrter und Schriftsteller; Student in Königsberg, Kopenhagen, Kiel, Rostock, Hamburg; Magister und Poeta laureatus in Wittenberg; Dr. med. in Leiden; 1673 Arzt in Altona; 1675 Leibarzt und Historiograf des Fürstbischofs von Münster; 1678 im Dienst des Herzogs von Braunschweig-Wolfenbüttel; ab 1689 Stadtphysikus in Eisenach; 1671 Mitglied des Pegnesischen Blumenordens (Uranius), 1672 der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Wachsame) und 1675 der Leopoldina (Arion I.) sowie Comes palatinus caesareus; Begründer des Historischen Reichscollegs Verbindungen Academia Naturae Curiosorum ; Pegnesischer Blumenorden ; Fruchtbringende Gesellschaft
|