| Land Deutschland ; Österreich Beruf Jurist ; Hochschullehrer ; Selbstverleger Weitere Angaben Dt. Jurist; Student in Jena und Leipzig; Jurist; Dozent in Leipzig; 1685 ordentlicher Professor in Wittenberg; 1694 auch Rat am Appellationsgericht in Dresden; 1707 Ordinarius der Wittenberger Juristenfakultät, Direktor des dortigen Konsistoriums und Wirklicher kursächs. Rat; 1711 sächs. Delegierter im Reichsvikariatsgericht; von 1713 bis zu seinem Tode evangelischer Reichshofrat auf der Gelehrtenbank; 1717 geadelt
|