| Land Deutschland Beruf Evangelischer Theologe ; Pädagoge ; Pfarrer ; Superintendent ; Kirchenrat ; Gymnasiallehrer Weitere Angaben Evangelisch-lutherischer Theologe; Schüler in Gera; Student in Leipzig (Magister); Informator in Leipzig; 1810-1813 Adjunkt, 1814 Tertius und 1817 Professor eloquentiae am Gymnasium in Gera; 1817 Dr. theol. in Jena; 1827 in Leipzig ordiniert und Pastor primarius sowie Superintendent in Gera; 1841 Geheimer Kirchenrat; gründet 1845 einen Zweigverein des Gustav-Adolph-Werks; Reußischer Abgeordneter bei der Kirchenkonferenz in Eisenach 1852/53 1855 emeritiert
|