| | Land Deutschland Beruf Domvikar ; Bischof Weitere Angaben Dt. Bischof von Limburg a.d. Lahn ; 1826 Studium der Theologie in Würzburg und Bonn, 1831 Eintritt in das Limburger Priesterseminar, 1832 (28. Mär.) Priesterweihe und Domvikar sowie Stadtkaplan in Limburg, 1840 Pfarrer in Oberbrechen bei Limburg, 1842 Bischof von Limburg, 1876 kulturkampfbedingte Flucht aus Preußen und Wohnsitznahme auf dem Schloß des Fürsten Karl zu Löwenstein in Haid in Böhmen, 1883 Begnadigung durch WilhelmI. und Rückkehr nach Limburg. Verbindungen Katholische Kirche. Diözese Limburg
|