| | Land Deutschland, Deutsches Reich Weitere Angaben Konsistorien entstanden im 16. Jahrhundert zur Ausübung des landesherrlichen Kirchenregiments, der landesherrlichen und bischöflichen Rechte der deutschen Fürsten über die protestantischen Kirchen, und waren bis zu dessen Aufhebung 1918 staatliche Behörden. Sitz: Königsberg Namensvarianten Konsistorium der Provinzen Ost- und Westpreußen ; Ostpreußen. Konsistorium der Provinzen Ost- und Westpreußen ; Provinz Westpreußen. Konsistorium der Provinzen Ost- und Westpreußen Gründungsdatum 1880 Auflösungsdatum 1887 Sitz Königsberg
|