| Land Deutschland Beruf Buchdrucker ; Drucker Weitere Angaben Dt. Buchdrucker; hieß eigentlich Reinhard (Reynardi), nannte sich nach seinem Heimatort (Mark-)Gröningen meist Grüninger. Wahrscheinlich Magister artium, erlernte den Buchdruck in Basel, kaufte 1482 das Straßburger Bürgerrecht und richtete sich sofort eine Druckerei ein (für die Historia scholastica des Petrus Comestor vom 28. Aug. 1483 mit Heinrich Goldsmyt aus Ingweiler als Partner). Verwendete insgesamt 34 Typenalphabete und druckte auch für Martin Flach in Basel, Peter Drach in Speyer, Anton Koberger in Nürnberg und für den Verleger Johann Haselberger. In den letzten Jahren arbeiteten Amandus Farckall und Grüningers Sohn Amandus selbständig in seiner Werkstatt ; Dt. Buchdrucker; hieß eigentlich Reinhard (Reynardi), nannte sich nach seinem Heimatort (Mark-)Gröningen meist Grüninger ; Geburtsjahr ca. Verbindungen Straßburger Druckerei Johannes Grüninger
|