Beschreibung: Es wird sich hierbei um eine Vorarbeit zu einer Zeichnung von 19 Mitgliedern der „Gesellschaft der Tutti Frutti und ihre Bäder im Ganges“ handeln (vgl. Herzog, G. H./Herzog-Hoinkis, Marion/Siefert, Helmut (Hrsg.): Heinrich Hoffmann. Leben und Werk in Texten und Bildern. Frankfurt am Main: Insel 1994. S. 62-63.). Die „Gesellschaft der Tutti Frutti und ihre Bäder im Ganges“ bestand von 1840 bis 1845 in Frankfurt am Main. Gegründet wurde sie von Heinrich Hoffmann (13.06.1809 Frankfurt am Main – 20.09.1894 ebd.). Heinrich Hoffmann selbst wählte sich die Zwiebel, der Maler Carl Trost war ein Stechapfel. Der hier Dargestellte soll laut Bezeichnung auf dem unterlegten Papier ein Herr „Wolff von der Stadtkämmerei“. Jedoch ist ein „Tutti Frutti“-Mitglied namens „Wolff“ indes nicht bekannt, so dass es sich hierbei wahrscheinlich um eine irrige Zuordnung von späterer Hand handelt. Vielmehr wird die Identifizierung als Lorenz Diefenbach als plausibel angesehen werden dürfen. Diefenbach erwählte sich die „Erdbeere“ als Frucht und Namen innerhalb der Gesellschaft.
|