449 Blätter ; Illustrationen (rubriziert, rote und vereinzelt blaue Lombarden [219r rot-blau gespalten] sowie schwarze Cadellen, 2–3 cm hoch, stellenweise mit einfachem Fleuronné und Masken; 1r, 30r, 87r, 196r ca. 6 cm hohe, ornamental gespaltene rote Fleuronné-Lombarden [Blattstäbe, Ähren]) ; Beschreibstoff: Papier ; 29 x 21,5 cm : Illustrationen (rubriziert, rote und vereinzelt blaue Lombarden [219r rot-blau gespalten] sowie schwarze Cadellen, 2–3 cm hoch, stellenweise mit einfachem Fleuronné und Masken; 1r, 30r, 87r, 196r ca. 6 cm hohe, ornamental gespaltene rote Fleuronné-Lombarden [Blattstäbe, Ähren])
Annotation
Vorbesitzer: Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Die Handschrift bildet mit den Processionalien UB Gießen, Hs 885 bis 889 und dem Antiphonar UB Gießen, Hs 890 eine Gruppe Butzbacher liturgischer Handschriften, geschrieben vorwiegend um 1470.