Die deutsche Sprache / von Otto Behaghel. Leipzig [u.a.] : Freytag {[u.a.]
Inhalt
- aEinband vorne
- eTitleblatt
- gInhaltsübersicht
- Allgemeiner Teil
- Erster Abschnitt. Zeitliche und räumliche Gliederung der deutschen Sprache S. 1
- 1I. Vorgermanische Zeit Lautverschiebung. Accentverschiebung S. 2
- 8II. Das Germanische und seine Unterabteilungen S. 8
- 12III. Die althochdeutsche Zeit S. 12
- 21IV. Die mittelhochdeutsche Zeit S. 21
- V. Die neuhochdeutsche Zeit S. 27
- Zweiter Abschnitt, Innere Geschichte der deutschen Sprache S. 62
- I. Es wird gedächtnismäßig überliefertes Material S. 62
- 621. Allgemeines; lautgesetzliche Wandlungen S. 62
- 672. Wirkungen der Analogie (Volks-Etymologie, Formeln) S. 67
- II. Der gedächtnismäßig überlieferte Sprachstoff ist unzulänglich S. 81
- 116Dritter Abschnitt Die Einwirkung fremder Sprachen auf das Deutsche S. 116
- Besonderer Teil
- 142Erster Abschnitt. Die neuhochdeutsche Orthographie S. 142
- 144Zweiter Abschnitt. Die Betonung des Neuhochdeutschen S. 144
- 150Dritter Abschnitt. Die Lautlehre des Neuhochdeutschen S. 150
- Vierter Abschnitt. Die Flexion des Neuhochdeutschen S. 164
- 164I. Das Substantiv S. 164
- 177II. Das Pronomen S. 177
- 180III. Das Adjektiv S. 180
- 182IV. Das Verdum S. 182
- 196Fünfter Abschnitt. Die Syntax des Neuhochdeutschen S. 196
- Sechster Abschnitt. Die Eigennamen S. 214
- 234Einband hinten