Twinger von Königshofen, Jakob: UB Gießen, Hs 179 - [Jakob Twinger von Königshofen: Chronik - Kaiser- und Papst-Urkunden] - UB Gießen, Hs 179. Straßburg, [zwischen 1495 und 1496]
Inhalt
- Einband_vorneEinband vorne
- Spiegel_vorneSpiegel vorne
- 1r1r-2v
- 3r-212r Jakob Twinger von Königshofen: Chronik der Kaiser und Könige
- 3r3r-21r Register
- 21v21v leer
- 22r-22v Vorrede
- 22v22v-75v Erstes Kapitel (Universalhistorie)
- 75v75v-88v Fünftes Kapitel (Anfang)
- 89r89r-212r Zweites Kapitel (Kaiserchronik)
- 212r212r-217r Fortsetzung (bis zum Ende der Regierung Wenzels)
- 217r217r-223r Sigmund, Kaiser: Gesetz über Pfahlbürger (Nürnberg, 1431 April 25)
- 224r224r-231v Friedrich III.: Frankfurter Landfriede (1442 August 14)
- 232r232r-233v Johannes von Capestrano: Brief an Papst Kalixt III. (Slankamen, 1456 Juli 23), betr. den Sieg der Christen bei Griechisch-Weißenburg (= Belgrad) am 21./22. Juli 1456
- 234v234v-240v Papst Pius II.: Bulla ‚Vocavit nos pius‘, dt. (Rom, 1458 Oktober 13)
- 240v240v-245v Papst Pius II.: Vollmacht für Kardinal Bessarion, päbstlicher Legat in Deutschland (Mantua, 1460 Januar 14)
- 245v245v-261v Papst Pius II.: Bulla Venerabilis Ezechielis, dt. (Rom, 1463 Oktober 22)
- 261v261v-263r Friedrich III.: Gebot zur Teilnahme am Türkentag (Wien, 1460 Mai 25)
- 263r263r-275v Reichstag (Wien, 1460 September 14); Teilnehmerliste und Protokoll
- 276r276r Seitenzählung, sonst leer
- 276v276v leer
- 277r277r-284r Papst Pius II.: Bannbulle gegen Sigmund II. Herzog von Österreich (1460 August 8)
- 284r284r-291v [Gregor von Heimburg:] Sigmund II. Herzog von Tirol: Appellation gegen die päbstliche Bannbulle [1461 März 16]
- 291r291r-294v Friedrich III.: Schreiben an die Stadt Straßburg (Graz, 1461 Juli 18)
- 294v294v-297v Friedrich III.: Schreiben an die Städte Speyer und Worms (Graz, 1461 Dezember 14): Gebot, gegen Herzog Ludwig IX. von Bayern ins Feld zu rücken
- 297v297v-300v Georg Podiebrad, König von Böhmen: Schreiben an die Stadt Straßburg (Prag, 1461 September 1)
- 300v300v-307r Ludwig IX. der Reiche von Bayern an die Stadt Straßburg (Neustadt a. d. Aisch, 1461 September 14)
- 307r307r-310r Absagebrief der Stadt Wien an Kaiser Friedrich III. (Wien, 1462 Oktober 4)
- 310r310r-312v Friedrich III.: Urkunden für Hans Ingelstetter (Wiener Neustadt, 1463 Januar 26)
- 312v312v-314v Schreiben der Räte Friedrichs III. zum Brief der Stadt Wien 1462 (Regensburg, 1462 November 10)
- 314r314r-316v Waffenstillstand zwischen Kaiser Friedrich III. und seinem Bruder Erzherzog Albrecht von Österreich (Lachsenburg, 1461 September 6)
- 316v316v-319v Bericht von einer Hussitenrevolte in Prag (1483 Oktober 1)
- 319v319v-324r Kammergerichtsordnung Friedrichs III. (Wien, 1471 Oktober 24)
- 324v324va-328ra Verzeichnis der Teilnehmer von Friedrichs III. Begräbnis (Wien, Dez. 1493 Dezember 5/6)
- 328ra-328rb Historische Notiz
- 328r328ra-335r Maximilian I.: Aufruf für die St. Georgs-Bruderschaft und zum Heerzug gegen die Türken (1494 März 13)
- 335r335ra-356va Verzeichnis der Teilnehmer des Wormser Reichstages (1495 August)
- 356v356v-361r Maximilian I.: Ewiger Landfriede (Worms, 1495 August 7)
- 361r361r-369v Maximilian I.: Kammergerichtsordnung (Worms, 1495 August 7)
- 369v369v-372v Maximilian I.: Ordnung des Gemeinen Pfennigs (Worms, 1495 August 7)
- 372v372v-373r Maximilian I.: Zusicherung der Befristung des Gemeinen Pfennigs auf vier Jahre (Worms, 1495 August 7; recte: August 13)
- 373r373r-376v Maximilian I.: Bestimmung zur Handhabung des Landfriedens (Worms, 1495 August 7)
- 377r377r-380r Berichte über Mißgeburten und Wunderzeichen 1492-1495
- 380r380r-383r Fürstentag Kaiser Friedrichs III. in Koblenz (1492 September 24-29)
- 383r383r-386v Maximilian I.: Nachtrag zum Gemeinen Pfennig (Worms, 1495 November 21)
- 387r387r-387v leer
- Spiegel_hintenSpiegel hinten
- Einband_hintenEinband hinten
- RueckenRücken
- Schnitt-obenSchnitt oben
- Schnitt-seiteSchnitt Seite
- Schnitt-untenSchnitt unten
- FarbkeilFarbkeil/Maßstab